Keine Mühen gescheut haben Vorstandsmitglieder des TC Stelle, um die in die Jahre gekommenen Gastro-Räumlichkeiten mit viel Fleiß und Eigenhilfe zu sanieren. Es wurde abgerissen, gemauert, gespachtelt, isoliert, tapeziert und gestrichen, ein Schrank eingebaut, die Küche gereinigt und die Beleuchtung mit LED-Leuchtkörpern modernisiert. Lediglich für die Erneuerung des Bodenbelages und den Austausch der alten Heizkörper wurden Profis engagiert. Weiterlesen »
Sehr glücklich war das Jugend-Team des TC Stelle mit der Jugendwartin Svenja Bischof, Jugendwart Mario Kirsch und Chefcoach Swen Beecken über die Meldezahl der internen TC Stelle Jugendmeisterschaft. Fünfunddreißig Teilnehmer zwischen 8 und 20 Jahren sollten am Wochenende des 17.7. und 18.7. ihre Meister der Altersklassen küren – erstmals wieder nach langer Zeit. Weiterlesen »
Pünktlich zur Öffnung der Tennis-Außensaison beim TC Stelle möchte ein neues Team unsere Vereinsmitglieder und Gäste mit Speisen und Getränken kulinarisch verzaubern. Innen- und Außengastronomie sind kaum mehr eingeschränkt durch die niedrigen Inzidenzen im Landkreis Harburg – das lange vermisste Gefühl eines normalen Tennis-Sommers kehrt zurück.
Eigentlich ist Birgit Claussen ja gelernte Floristin mit früher eigenem Geschäft in Hamburgs Collonaden, ihre Affinität zur Gastronomie merkt man aber spätestens beim ersten Besuch auf der Terrasse des Clubhauses und Verzehr der angebotenen Köstlichkeiten. Weiterlesen »
Zum Schutz der Gesundheit aller unserer Tennismitglieder deren Familien und unseren Gästen gilt mit Freigabe der Außen-Sportanlage des TC Stelle der folgende COVID-19 Hygieneplan:
Es gelten ab dem 31.05.2021 folgende – durch Vorstandsbeschluss erweiterte – Regeln:
Erlaubt ist das Spielen von Tennis-Einzeln und -Doppeln unter Wahrung des gesetzlichen Mindestabstandes. Ein tagesaktueller Coronatest entfällt aufgrund der andauernden 7-Tage-Inzidenz unter 35 nicht mehr erforderlich.
Das Spielen auf den Tennisplätzen ohne vorherige Buchung im Online Tennis-Buchungs-Systems des TC Stelle ist nicht gestattet. Der Name des Spielpartners wird zwingend bei der Buchung hinterlegt – er wird zur Ermittlung von Infektionsketten benötigt.
Die Toiletten, Umkleideräume und Duschen im Clubhaus sind mit einer Mitgliederkarte zugänglich und dürfen genutzt werden – Abstandsregeln sind einzuhalten, Gedränge ist bitte zu vermeiden.
Der Trainingsbetrieb 2021 wird von der Tennisschule Sven Beecken (TSB) durch einen Codex zum Aufenthalt von Trainingsteilnehmern auf der Tennisanlage des TC Stelle geregelt.
Der Vorstand empfiehlt, die Vorschläge des Tennisverbandes Niedersachsen Bremen TNB zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zur Kenntnis zu nehmen.
Der Vorstand erteilt Sven Beecken Weisungsbefugnis hinsichtlich Einhaltung der Maßnahmen.
Ab sofort ist die Gastronomie wieder geöffnet und darf ohne Testnachweis besucht werden. Kontaktdaten sind weiterhin zu hinterlassen – ein Einchecken über die LucaApp ist alternativ möglich.
Die Regeln haben Gültigkeit bis zu einem Änderungsbeschluss des TC Stelle Vorstands, Aushang im Schaukasten des Clubhauses und Veröffentlichung auf der Homepage des TC Stelle. Kurzfristige Anpassungen des Planes sind möglich und werden umgehend publiziert.
Nichtbeachtung oder Versäumnis kann ein individuelles Hausverbot oder eine erneute Schließung der Tennisanlage nach sich ziehen.
Der TC Stelle trauert um seinen Gründer und Ehrenvorsitzenden Egon H. Schäfer, der am 30. April 2021 im Alter von 85 Jahren unerwartet verstarb.
Heute gehört der TC Stelle zu den größten Tennisvereinen der Region – das konnte niemand erahnen, als der damalige Studienrat Egon H. Schäfer als Gründungsinitiator mit 33 weiteren Mitgliedern im Jahr 1969 „seinen“ Verein ins Leben rief.
Ein Vierteljahrhundert in Folge als Vorsitzender am Ruder lenkte er mit höchstem persönlichen Einsatz, Akribie und weiser Vorausschau die Geschicke des Tennisclubs Stelle. Standen den Tennisspielern im Jahr 1970 zunächst nur zwei Tennisplätze zur Verfügung, so wuchs die Mitgliederzahl in den Jahren seiner Amtszeit Weiterlesen »