Jahres-Rückblick 2022: Der TC Stelle feiert sechs Meister- und acht Vizemeisterschaften

Der jährliche Start in die Hallensaison 22/23 erfolgt stets am 15. Oktober – in diesem Jahr viel zu früh angesichts der ungewohnt sommerlichen Temperaturen, die viele Tennismitglieder noch auf den Außenplätzen verweilen ließen. Doch am Jahresende ist es Zeit für einen Rückblick auf die erfolgreichste Außensaison für den TC Stelle der letzten Jahre.

Gab es im letzten Jahr noch heftige Einschränkungen im Spielbetrieb durch die Corona-Pandemie, so war in diesem Sommer davon noch kaum etwas zu spüren. Längst hatte man sich an Abstandsregeln gewöhnt, körperliche Nähe gab es meist nur auf zwei Schlägerlängen. Covid-19-Infektionen durch den Mannschafts-Spielbetrieb wurden im gesamten Verband nicht ausgemacht.

Sieben Jugendteams, fünf Damenteams und elf Herrenmannschaften waren vom Sportwart für den Punktspielbetrieb des Tennis-Verbandes gemeldet worden und wollten um den Aufstieg in ihrer Staffel kämpfen. Und tatsächlich gelang dieses Kunststück gleich den sechs Steller Teams Juniorinnen B, Damen II, Damen 30, Damen 55, Herren 50-2 und Herren 75 – herzlichen Glückwunsch! Vizemeister in ihren Staffeln wurden dazu weitere acht Teams und erfreulicherweise war kein Abstieg zu vermelden. Aus sportlicher Sicht ist dies das beste Ergebnis des TC Stelle seit vielen Jahren.

Einen sehr schönen Erfolg erzielte das Juniorinnen-A-Team (2er) in ihrer Regionsklasse (Foto links). Zwar wurden sie nach Abschluss in ihrer Staffel zunächst „nur“ Vizemeister, in der Endrunde der besten Teams der drei Regionsklassen gewannen sie aber beide Begegnungen gegen ihre Konkurrentinnen deutlich jeweils mit 3:0 und wurden damit bestes A-Juniorinnen-Team in der Region Süderelbe – perfekt.

Das 2er Team der Juniorinnen B im Alter bis 15 Jahre konnten in ihren 5 Spielen der 5er-Staffel überzeugen. Alle Spieltage wurden glatt gewonnen, nur ein Match gegen Ashausen ging verloren und von 25 gespielten Sätzen wurden nur 2 Sätze abgegeben – Chapeau. Ein Dank an die betreuenden Eltern der Mädchen für Fahrdienste – der weiteste nach Hitzacker – und das Anfeuern an den Courts.

Mit nur einem Spieltag-Remis bei vier Siegen standen die Steller Damen 2 auf dem obersten Treppchen der Bezirksklassen-Staffel und konnten damit ihren Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Dabei machten ihnen Teams aus namhaften Vereinen wie RW Bremen, TC Falkenberg und Barrier TC den Weg an die Spitze nicht gerade einfach. Gratulation zu eurem tollen Team – und ein Tipp an unsere Steller Tennisfans: es lohnt sich immer, unseren Damen bei Heimspielen zuzuschauen, sie anzufeuern und zu unterstützen. Technik und Spielwitz haben sie eben von der Pike auf gelernt.

Auch unsere Damen 30 wussten in ihrer Staffel zu überzeugen, gewannen alle Spieltage souverän und waren mit 8:0 Punkten, 21:3 Matches und 42:9 Sätzen verdiente Gruppenerster. Dabei starteten die einige Spielerinnen in der Altersklasse ab 30 Jahre, obwohl sie bereits bei den Damen ab 50 Jahre hätten spielen können. Mit Rücksicht auf das „Küken“ startete und matchte man dann eben mit bis zu 20 Jahre jüngeren Gegnerinnen – umso mehr ist der Aufstieg hoch zu bewerten.

Ähnlich souverän wie die Damen 30 holten sich ohne Punktverlust die Damen 55 den Staffelsieg und damit den Aufstieg in die Bezirksliga. Dabei waren durchaus längere Anfahrtsstrecken zu bewältigen – zwei Spieltage führten bis Nienburg/Weser und fast bis Hannover-Langenhagen. Versöhnlich waren dann aber die Auswärtssiege mit 6:0 und 5:1 und sorgten für gute Laune auf den Rückwegen.

Für die zweite Herren 50 Mannschaft sicherte sich erst am letzten Spieltag den Aufstieg in die Regionsliga. Der Mitfavorit TV Welle musste zum Auswärtsspiel beim TC Stelle antreten, denn der direkte Vergleich entschied über Staffelsieg und Aufstieg. Mit viel Unterstützung durch das heimische Publikum stand am Ende ein 4:2 Heimsieg auf dem Papier – bei einem Unentschieden hätten Spiele und Sätze den Ausschlag für die Staffelführung geben müssen.

Nur noch wenige Vereine in Deutschland können eine Mannschaft in der Altersklasse 75 melden – der TC Stelle kann dies aber schon seit Jahren. In diesem Jahr startete die Herren 75 in der Oberliga mit vier weiteren Konkurrenten aus Rotenburg, Jesteburg, Hude und Cuxhaven. Als ernsthafter Konkurrent stellte sich aber nur der TC GW Rotenburg heraus, dem ein 4:2 Auswärts-Sieg abgetrotzt wurde. Alle anderen Begegnungen entschieden die Herren 75 deutlich mit 6:0 oder 5:1 für sich. Der verdiente Staffelsieg berechtigte nun zur Teilnahme am Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Nordliga Herren 75. Heimrecht hatte der TSV Wettmar bei Großburgwedel, der aber von den vier Einzeln  nur in einem Match siegen konnte. Der Gewinn eines der beiden anstehenden Doppel hätte für den Aufstieg bereits gereicht, die Spieler des TC Stelle machten es aber perfekt und holten zum sicheren Aufstieg die Siege in beiden Doppeln.

Sportwart Jens Meinerzhagen war hochzufrieden mit der „Ausbeute“ in diesem Jahr: „Nach den beiden Corona-Jahren waren alle Teams hochmotiviert, endlich ihrem Tennissport fast uneingeschränkt wieder nachgehen zu können. Der Teamgeist in allen Mannschaften hat überzeugt, die positive Stimmung auf der Tennisanlage war die gesamte Saison deutlich zu spüren. So darf es im nächsten Jahr weitergehen.“

Mit vier Damenteams und fünf Herrenmannschaften von der Verbandsliga bis zur Regionsliga geht es nun in die Winter-Hallen-Saison, die erst im April 2023 endet. Wenn nicht die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie wären, könnte sportlich von Aufstiegen geträumt werden. Zudem gilt es jetzt erst einmal, die Energiekrise, die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und die drohende Inflation zu Überstehen – auch der TC Stelle mit seinen Mitglieder hofft auf einen glimpflichen Ausgang aus schwieriger Lage.